Schulung „Wie geht Sicherer Wertstoffhof“
IA GmbH-Wissensmanagement und Ingenieurleistungen bietet in Kooperation mit der KAVG ein 4-tägiges Seminar zum Thema „Wie geht Sicherer Wertstoffhof“ an. In dem 4-tägigem Lehrgang wird der Fokus auf die seelische und körperliche Gesundheit der Arbeitskräfte auf den Wertstoffhöfen gelegt und wie dabei auch das Wohlbefinden der Bürger:innen am Wertstoffhof im Blick bleibt.
„Wie geht Sicherer Wertstoffhof?“ wendet sich an erfahrene und neue Mitarbeiter:innen, die sich Tag für Tag mit den angenommenen Wertstoffen wie auch mit den unterschiedlichsten, manchmal auch recht schwierigen Kund:innen bzw. Bürger:innen am Wertstoffhof auseinandersetzen. Wir wissen, dass das tägliche Ringen um die Zuordnung der mitgebrachten Wertstofffraktionen und deren Gebühren den Mitarbeiter:innen viel Geduld und manche Leidensfähigkeit abverlangt: In dieser Schulungswoche geht es um den umsichtigen Menschen am Wertstoffhof, um das Erkennen von Risiken und daraus resultierendes zielführendes, sicherheitsrelevantes Verhalten, um physische und psychische Arbeitssicherheit.
Wir bieten:
- Fachlich und Rechtliche Grundlagen sowie
- Menschlichen Austausch über mögliche Gefahren von Leib und Seele
- Vielschichtige Einblicke wie „Sicherer Wertstoffhof“ geht
- Schulung um Kundenkontakt
- Hohe Motivation der Coaches und eine weit über die Woche hinausreichende Nachbetreuung, um den Kontakt der Teilnehmer:innen untereinander zu ermöglichen (Erfahrungsaustausch) und um ein Verständnis für Gefahren am Wertstoffhof kontinuierlich zu vertiefen
Die Teilnehmer:innen bekommen:
- Ein neues, selbst-bewusst-sicheres Verständnis für ihre Arbeit
- Einen neuen Blick darauf, wie ein ehrlich wertschätzender, zwischenmenschlicher Kontakt mit Kolleg:innen und Bürger:innen das eigene Wohlbefinden beeinflusst
- Sensibilität gegenüber potenziellen Gefahrenquellen
- Mentale Werkzeuge für die Bewältigung der steigenden Anforderungen
- Gesunde Routinen auf dem Weg zum „Sicheren Wertstoffhof“
- Praktische Übungen zum Umgang mit kritischen Kund:innen und Mitarbeter:innen, Kundentypologien, alles rund um Serviceorientierung
- Grundlagen der gesetzlichen Bestimmungen und sonstiger Regeln zum Thema Arbeitssicherheit
- Selbstverständnis in der Benutzung von Persönlicher Schutzausrüstung
- Fundierte Kenntnisse zur EAG Annahme
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit dem Feuerlöscher
- Einstieg in mentale verhaltensbasierte Arbeitssicherheit (Physische Gesundheit, Selbstreflektion, Stressbewältigung)
Der Lehrgang richtet sich an Personen in einem Anstellungsverhältnis auf einem Wertstoffhof mit und ohne einschlägiger Berufsausbildung.
Weitere Informationen senden wir gerne auf Anfrage zu.
Termin:
Der Lehrgang beginnt am Montag, 24.03.2025, 10:30 und endet am 27.03.2025 mittags.
Ort:
Entsorgungszentrum Pohlsche Heide
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt bei uns pro Person 1.250 € zuzüglich Mehrwertsteuer
Bei Anmeldungen für die zweite und jede/n weiteren Teilnehmer:in gilt ein reduzierte Betrag von 1.000 € zuzüglich Mehrwertsteuer.
Der jeweilige Betrag wird zwei Wochen vor dem Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt und ist vor Beginn des Lehrgangs fällig.